Programm 2023

Januar bis Juni

 

11.01.: Mittwoch, Vortrag über Vorsorgevollmacht, Betreuungs-und Patientenverfügung im „Blauen Salon“ um 19 Uhr. Anmeldungen                bitte bis zum 04.01 bei Stefanie Orchard, Tel.: 04873/8714795

20.01.:  Freitag, Grünkohlessen in gemütlicher Runde um 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Rübezahl“, danach Bingo. Kosten für das                       Essen: 17,50€, Bingokarten extra. Anmeldungen bitte bis zum 13.01. bei Tanja Lahann: 04873/8714697

06.02.:  Montag,  Klönabend  um 19 Uhr im Kirchengemeindehaus. Spieleabend.  Anmeldungen bitte bis zum 30.01. bei Silke Albert,                 Tel.: 04873/538

17.02.:  Freitag, Kaffeetrinken in fröhlicher Runde in der „Alten Kaffeewirtschaft“ um  14:30 Uhr. Den Verzehr zahlt jeder für sich.                       Anmeldungen bitte bis zum 10.02. bei Silke Albert, Tel.: 04873/538

06.03.: Montag, Klönabend um 18 Uhr: Wir gehen in die Keramikscheune. Kosten: Jeder bezahlt für sich. Anmeldungen bitte bis zum                27.02. bei Silke Albert, Tel.: 04873/538

 

10.03.: Freitag, Genussabend um  19 Uhr mit der Käserei Meierhof /Möllgaard im „Blauen Salon“. Wir möchten mit Euch in                                gemütlicher Runde  Käse und Wein verkosten. Preis: 20 €, Gäste sind willkommen. Anmeldungen bitte bis zum 03.03. bei                      Stefanie Orchard , Tel.: 04873/8714795

25.03.: Samstag, Jahreshauptversammlung mit Frühstück um 9:30 Uhr in der Gaststätte „Zum Rübezahl“, Kosten: 12 €. Wer nicht                      frühstücken, aber an der JHV teilnehmen möchte, kommt bitte um 11 Uhr. Anmeldungen bitte bis zum 18.03. bei Stefanie                      Orchard, Tel.: 04873/8714795

03.04.: Montag, Klönabend um 19 Uhr.  Wir besuchen die Lachsaufzucht bei Hahn in Homfeld. Die Fahrradfahrer treffen sich bei                      gutem Wetter  um 18 Uhr vor der Kirche; die anderen treffen wir am Parkplatz gegenüber vom Heidehaus unterhalb des                      Boxberges. Im Anschluss gemütliche Klönrunde in der Milchschule bei Harder Ratjen auf dem Hof. Anmeldungen bitte bis                    zum 26.03. bei Silke Albert, Tel.: 04873/538

27.04.: Donnerstag, Kino in Rendsburg. Wir wollen mit Euch ins Kino nach Rendsburg fahren.  Einzelheiten werden noch                                    bekanntgegeben. Anmeldungen bitte bis zum 20.04. bei Walli Lahann, Tel.: 04873/1432

08.05.: Montag, Klönabend um 19 Uhr: Wir wollen mit Euch das Schallplattenmuseum in Nortorf besuchen. Die Fahrradfahrer treffen              sich um 18 Uhr vor der Kirche; die anderen treffen wir  in Nortorf auf dem Parkplatz des Schallplattenmuseums,                                    Niedernstraße 7b. Eintritt zahlt jeder für sich.  Anmeldungen bitte bis zum 01.05. bei Silke Albert, Tel.: 04873/538

24.05.: Mittwoch,  Brennessel, Giersch und Löwenzahn…nur zu verfluchen? Eine Kräuterwanderung mit Elke Bern. Start 18:30 Uhr am              Golfplatz. Kosten ca. 4 €. Danach nettes Miteinander im „19. Loch“. Anmeldungen bitte bis zum 17.05. bei Birgit Quade, Tel.:                    04873/97141

05.06.: Montag, Klönabend um 18 Uhr. Wir möchten mit Euch unter Anleitung  Boule spielen  im Gemeindegarten. Anmeldungen                     bitte bis zum 29.05. bei Silke Albert, Tel.: 04873/538

16.06.: Freitag, Ausflug zur Bargener Fähre. Grillbuffet am Anleger, dann eine Dämmerungsfahrt auf der Eider.  Kosten: ca. 29 Euro,                  Getränke kosten extra. Treffpunkt um 17:15 Uhr am alten Busbahnhof.  Anmeldungen bitte bis zum 09.06. bei Tanja Lahann,                  Tel.: 04873/8714697

03.07.    Montag, Klönabend: Oh…es brennt! Was kann ich tun?  Die Fahrradfahrer treffen sich um 18 Uhr an der Kirche, alle anderen                treffen wir am Feuerwehrgerätehaus in Böken.  Anmeldung bitte bis zum 26.06. bei Silke Albert Tel.: 04873/538

21.07. Freitag: Wir besuchen die Himbeerplantage „Himbeerglück“ in Heinkenborstel um 14:30 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen und                 die Gelegenheit zum Himbeeren pflücken. Verzehr zahlt jeder für sich.  Anmeldungen bitte bis zum 14.07. bei Silke  Albert,                   Tel.: 04873/538

Der Schritt in die Digitalisierung für interessierte Senioren. Die Aukruger LandFrauen möchten interessierten Senioren die Welt der digitalen Medien an deren eigenen Geräten näherbringen. Folgende Termine sind geplant: Einstieg Smartphone/Tablet am Mittwoch, den 20.09. und Freitag, den  29.09. Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr, im Blauen Salon der Gemeinde. Wissen vertiefen: Immer Mittwochs, am 11.10., 18.10., 25.10., 01.11., 15.11.,22.11.,29.11., 06.12.2022 von 10:00-11:30 Uhr im Blauen Salon. Anmeldungen bitte bei Inge Höft, Tel.: 04873/9339

 

 

 

Was sonst noch wichtig ist:

  • Gäste sind herzlich willkommen.
  • Unsere Fahrten und Veranstaltungen unternimmt jeder Teilnehmer auf eigene Gefahr.
  • Die Anmeldungen zu den Fahrten und Veranstaltungen gelten als verbindlich.
  • Der Veröffentlichung von Fotos, die während der Veranstaltungen zum Zweck der Dokumentation/ Pressearbeit erstellt werden, wird mit der Anmeldung zugestimmt.

 

Wir wünschen allen viel Spaß auf unseren Veranstaltungen und eine gute Zeit!

Gerne ist unser Teamvorstand telefonisch für Sie erreichbar:

 Tanja Lahann, Tel.: 04873-8714697 - Stefanie Orchard, Tel.: 04873-8714795 - Birgit Quade, Tel.: 04873-97141

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Mit der Anmeldung zu den Veranstaltungen wird der elektronischen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zugestimmt. Die Daten werden zum Zwecke der

Veranstaltungsorganisation auf Grund der seit dem 25. Mai 2018 geltenden DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) verarbeitet und vertraulich behandelt.

 

Mit der Anmeldung zu unseren angebotenen Reisen und Ausflügen wird der elektronischen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zugestimmt.

Die Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation an den Veranstalter/das Reiseunternehmen auf Grundlage des gültigen Datenschutzgesetzes weitergeleitet,

verarbeitet und vertraulich behandelt.

 

Der LandFrauenVerein Aukrug e.V. verpflichtet sich, die Daten ausschließlich für vereinsinterne Zwecke zu verwenden und bestätigt, dass diese Daten nicht an externe

Organisationen weitergegeben werden.

 

Der Veröffentlichung von Fotos, die während der Veranstaltung zum Zwecke zukünftiger Dokumentation und Veröffentlichung auf der Website und in Printmedien

(Tageszeitung/Bauernblatt) erstellt werden, wird mit der schriftlichen Anmeldung zur Veranstaltung zugestimmt.